Wildlederschuhe reinigen: So geht's

Wildlederschuhe sind eine stilvolle Wahl und verleihen jedem Outfit einen luxuriösen Look. Wildleder ist aber auch ein empfindliches Material, das besondere Sorgfalt und Pflege braucht, damit es lange schön bleibt. In diesem Blog erfährst du alles über die Reinigung, den Schutz und die Pflege von Wildlederschuhen.

Was ist Wildleder?

Wildleder ist die fleischige Unterseite einer Lederhaut bzw. die weiche, raue Innenseite von Leder. Es hat die gleiche Basis wie Glattleder, fühlt sich aber durch seine samtige Oberfläche ganz anders an und sieht auch anders aus. Diese einzigartige Textur macht Wildlederschuhe beliebt, aber auch anfällig für Schmutz, Feuchtigkeit und Verschleiß. Mit der richtigen Pflege kannst du deine Schuhe allerdings in einem Top-Zustand halten.

Wildlederschuhe mit Sprays schützen

Vorsorge ist besser als Nachsorge, und das gilt besonders für Wildlederschuhe. Ein gutes Schutzspray ist unerlässlich, um deine Schuhe schmutz- und feuchtigkeitsabweisend zu machen.

  • Farblose Sprays: ideal für alle Arten von Wildleder und Nubuk. Diese Sprays bieten Schutz, ohne die Farbe des Wildleders zu beeinträchtigen. Floris van Bommel empfiehlt Carbon Pro von Collonil, ein farbloses Spray, das Schuhe im Handumdrehen schmutz- und feuchtigkeitsabweisend macht.

  • Sprays mit Farbstoff: Für dunkle Wildlederschuhe, wie Schwarz oder Dunkelbraun, gibt es Sprays, die die Farbe auffrischen und intensivieren. Sie verleihen den Schuhen eine tiefe, satte Farbe und frischen verblasste Stellen auf.

Sprühe deine Wildlederschuhe immer vor dem ersten Tragen ein und wiederhole dies regelmäßig, insbesondere nach der Reinigung.

Wildlederschuhe reinigen

Auch mit einem Schutzspray können deine Wildlederschuhe schmutzig werden. Besonders bei weißen oder hellen Wildlederschuhen reinigen ist es wichtig, sie richtig zu reinigen, denn hier sind Schmutz oder Flecken am ehesten sichtbar. Zum Glück gibt es mehrere Möglichkeiten zur Wildlederschuhe reinigen, je nach Art der Verschmutzung.

  1. Oberflächlichen Schmutz entfernen: Verwende bei oberflächlichen Verschmutzungen, wie Staub oder getrocknetem Schlamm am besten eine harte Bürste, um Wildlederschuhe zu putzen. Bürste den Schmutz sanft in Richtung des Wildlederflors ab, um Beschädigungen zu vermeiden.

  2. Flecken mit einem Wildleder-Reinigungsblock behandeln: Bei leichten Flecken kannst du einen Wildlederblock (auch Reinigungsstein oder Radierer) aus Naturkautschuk verwenden, um deine Wildlederschuhe sauber zu machen. Reibe mit dem Block über den Fleck, als ob du etwas wegwischen würdest. Dies ist eine einfache und wirksame Methode, um oberflächliche Flecken zu entfernen.

  3. Spezialreiniger für hartnäckige Flecken: Für hartnäckigere Flecken gibt es spezielle Wildlederreiniger in Form von Schaum, Gel oder Shampoo. Einige Produkte versprechen sogar, dass sie Fettflecken entfernen können. Auch wenn dies nicht immer gelingt, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Folge den Anweisungen auf der Verpackung und teste das Produkt zunächst an einer unauffälligen Stelle.


Erhalte den schönen Wildleder-Flor

Der Flor von Wildleder, also seine weiche, samtige Textur, kann nach der Reinigung abflachen oder uneben werden. Verwende eine spezielle Wildlederbürste mit Kupferborsten, um den Flor aufzufrischen. Gehe dabei vorsichtig vor und bürste nur in eine Richtung, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Das verleiht deinen Schuhen wieder ein edles Aussehen.

Wildlederschuhe pflegen

Wildlederschuhe profitieren nicht nur von der Reinigung, sondern auch von einer regelmäßigen Wildlederschuhe pflegen. Wie Glattleder kann auch Wildleder austrocknen, stumpf werden und sogar Risse bekommen. Verwende spezielle Wildlederpflegeprodukte, um deine Wildlederschuhe zu pflegen und das Material geschmeidig zu halten. So kannst du die Lebensdauer deiner Schuhe verlängern.

Da Wildleder im Wesentlichen aus Leder besteht, ist es wichtig, die Schuhe richtig aufzubewahren. Ein Holz-Schuhspanner hilft, die Form deiner Schuhe zu erhalten und verhindert unerwünschte Gehfalten. Außerdem nimmt ein Holzschuhspanner Feuchtigkeit auf, was Schimmel und unangenehmen Gerüchen vorbeugt.

Wildlederschuhe sind eine stilvolle Wahl und verleihen jedem Outfit einen luxuriösen Look. Wildleder ist aber auch ein empfindliches Material, das besondere Sorgfalt und Pflege braucht, damit es lange schön bleibt. In diesem Blog erfährst du alles über die Reinigung, den Schutz und die Pflege von Wildlederschuhen.

Was ist Wildleder?

Wildleder ist die fleischige Unterseite einer Lederhaut bzw. die weiche, raue Innenseite von Leder. Es hat die gleiche Basis wie Glattleder, fühlt sich aber durch seine samtige Oberfläche ganz anders an und sieht auch anders aus. Diese einzigartige Textur macht Wildlederschuhe beliebt, aber auch anfällig für Schmutz, Feuchtigkeit und Verschleiß. Mit der richtigen Pflege kannst du deine Schuhe allerdings in einem Top-Zustand halten.

Wildlederschuhe mit Sprays schützen

Vorsorge ist besser als Nachsorge, und das gilt besonders für Wildlederschuhe. Ein gutes Schutzspray ist unerlässlich, um deine Schuhe schmutz- und feuchtigkeitsabweisend zu machen.

  • Farblose Sprays: ideal für alle Arten von Wildleder und Nubuk. Diese Sprays bieten Schutz, ohne die Farbe des Wildleders zu beeinträchtigen. Floris van Bommel empfiehlt Carbon Pro von Collonil, ein farbloses Spray, das Schuhe im Handumdrehen schmutz- und feuchtigkeitsabweisend macht.

  • Sprays mit Farbstoff: Für dunkle Wildlederschuhe, wie Schwarz oder Dunkelbraun, gibt es Sprays, die die Farbe auffrischen und intensivieren. Sie verleihen den Schuhen eine tiefe, satte Farbe und frischen verblasste Stellen auf.

Sprühe deine Wildlederschuhe immer vor dem ersten Tragen ein und wiederhole dies regelmäßig, insbesondere nach der Reinigung.

Wildlederschuhe reinigen

Auch mit einem Schutzspray können deine Wildlederschuhe schmutzig werden. Besonders bei weißen oder hellen Wildlederschuhen reinigen ist es wichtig, sie richtig zu reinigen, denn hier sind Schmutz oder Flecken am ehesten sichtbar. Zum Glück gibt es mehrere Möglichkeiten zur Wildlederschuhe reinigen, je nach Art der Verschmutzung.

  1. Oberflächlichen Schmutz entfernen: Verwende bei oberflächlichen Verschmutzungen, wie Staub oder getrocknetem Schlamm am besten eine harte Bürste, um Wildlederschuhe zu putzen. Bürste den Schmutz sanft in Richtung des Wildlederflors ab, um Beschädigungen zu vermeiden.

  2. Flecken mit einem Wildleder-Reinigungsblock behandeln: Bei leichten Flecken kannst du einen Wildlederblock (auch Reinigungsstein oder Radierer) aus Naturkautschuk verwenden, um deine Wildlederschuhe sauber zu machen. Reibe mit dem Block über den Fleck, als ob du etwas wegwischen würdest. Dies ist eine einfache und wirksame Methode, um oberflächliche Flecken zu entfernen.

  3. Spezialreiniger für hartnäckige Flecken: Für hartnäckigere Flecken gibt es spezielle Wildlederreiniger in Form von Schaum, Gel oder Shampoo. Einige Produkte versprechen sogar, dass sie Fettflecken entfernen können. Auch wenn dies nicht immer gelingt, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Folge den Anweisungen auf der Verpackung und teste das Produkt zunächst an einer unauffälligen Stelle.


Erhalte den schönen Wildleder-Flor

Der Flor von Wildleder, also seine weiche, samtige Textur, kann nach der Reinigung abflachen oder uneben werden. Verwende eine spezielle Wildlederbürste mit Kupferborsten, um den Flor aufzufrischen. Gehe dabei vorsichtig vor und bürste nur in eine Richtung, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Das verleiht deinen Schuhen wieder ein edles Aussehen.

Wildlederschuhe pflegen

Wildlederschuhe profitieren nicht nur von der Reinigung, sondern auch von einer regelmäßigen Wildlederschuhe pflegen. Wie Glattleder kann auch Wildleder austrocknen, stumpf werden und sogar Risse bekommen. Verwende spezielle Wildlederpflegeprodukte, um deine Wildlederschuhe zu pflegen und das Material geschmeidig zu halten. So kannst du die Lebensdauer deiner Schuhe verlängern.

Da Wildleder im Wesentlichen aus Leder besteht, ist es wichtig, die Schuhe richtig aufzubewahren. Ein Holz-Schuhspanner hilft, die Form deiner Schuhe zu erhalten und verhindert unerwünschte Gehfalten. Außerdem nimmt ein Holzschuhspanner Feuchtigkeit auf, was Schimmel und unangenehmen Gerüchen vorbeugt.

Willst du mehr lesen?

Entdecke weitere großartige Blogbeiträge auf unserer Website! Unsere neuesten Inhalte sind voller wertvoller Einblicke und Tipps, die du nicht verpassen solltest. Durchstöbere unsere wachsende Bibliothek und bleib auf dem neuesten Stand der aktuellen Trends und Entwicklungen.